Wer eine Uhr kauft, bekommt in der Regel bereits ein Armband dazu. Wer dann jedoch gern eine andere Farbe hätte, muss sich ein zusätzliches Armband kaufen. Das ist dann ein Zubehörarmband.
Die Bedienungsanleitung für dieses Auto muss richtig dick ausfallen, wenn dieses Lenkrad häufiger mit vollem Namen ausgeschrieben wird: Supersportmultifunktionslenkrad
Dank der Zeilenumbrüche mit Trennstrichen wird dieses Langwort überhaupt erst lesbar. So wird aus dem Sonnenbrillenglaspaketupgrade das Glaspaket zum Umgrade beim Kauf einer Sonnenbrille. Aber: Ist die Brille ohne Upgrade etwa auch ohne Glas?
Ist ein Unternehmen insolvent, dann werden dessen Waren meist möglichst günstig verhökert. Damit soll wenigstens ein Teil der Insolvenzmasse erlöst werden. In großen Anzeigen wird dann geworben für einen Insolvenzwarenverkauf.
Ist der Kessel des Ofens mal so richtig verrußt, dann hilft hoffentlich eine ordentliche Bürste aus Draht. Eine Drahtbürste tut es sicher auch, oder eine Kesseldrahtbürste. So richtig sauber wird es aber nur mit der echten Ofenkesseldrahtbürste.
Benötige ich einen Biertisch, an dem ich stehen kann? Oder soll es ein Tisch für mein Stehbier sein? Und was passiert, wenn ich daran gar kein Bier trinken,, sondern eine Zigarette rauche? Egal, Hauptsache der Stehbiertisch ist zigarettenglutbeständig.
Der Mann selbst sieht ja nur im Spiegel, wenn sich Tag für Tag immer weniger Haare und dem Kopf befinden. Aber ist das für ihn ein Problem? Oder hat er nur ein Haarausfallproblem?
Wenn das Wasser aus den hohen Bergen kommt, dann ist es von der Bergspitze. Wenn das Wasser besonders edel ist, dann hat es eine Spitzenqualität. Daraus macht Adelhofer locker eine Bergspitzenqualität.
Die Grünpflanze an sich ist bereits zuviel... oder gibt es bei Pflanzen noch andere prägende Farben? Somit hätte auf dem Schild auch "Pflanzenmix" stehen können, wobei sich der Mix in Grenzen hält. Aber auch einfach nur "Grünpflanzen" hätte den Kunden gezeigt, was es zu kaufen gibt. Mit dem Grünpflanzenmix - zumindest in der Auslage, nicht aber im Topf - qualifiziert sich dieser Begriff jedoch eindeutig als zu langes Wort.
OK, die Neugier ist geweckt. Aber klicke ich deshalb auf diese Anzeige? Vermutlich handelt es sich um Investoren, die ihr Geld in Immobilien stecken. So richtig deutlich wird das aber nicht bei diesem Rectangle, auf dem "Betongoldsucher bei der Arbeit" zu sehen sein sollen.
Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Inventur nicht so viel zählen wollen, dann muss vorher noch möglichst viel Inventar verkauft werden. Dafür eignet sich der besondere Verkauf vor einer Inventur: der Inventursonderverkauf.
Kleines Teil, langes Wort... zumindest, wenn der Minisender am Halsband des Haustieres befestigt werden kann. Dann steckt der wirklich kurze TrackR plötzlich in einer Haustierhalsbandbefestigung. Das Wort ist sogar so lang, dass es gar nicht ins spaltige Layout der Webseite passt:
Wer mit einem Hund unterwegs ist, der sollte dieses Teil stets dabeihaben. Der Kotbeutelspender ist jedoch letztlich nichts anderes als ein eine Halterung für kleine Tüten aus Plastik.
Gut zu wissen, dass Tchibo jetzt auch 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratzen im Angebot hat. Hat schon mal jemand auf Tonnen oder Taschen oder Tonnentaschen geschlafen? Oder sind die Tonnentaschen für die Federkerne? Langwortsucher schlafen darauf sicher besonders gut.
Ein Glück ist in der Stellenanzeige weiter unten dann doch noch erklärt worden, was der "Agenturgeschäftunterwritingprofi" so machen soll: "Wir suchen einen (Rück-)Versicherungsprofi, der Kenntnisse im Agenturgeschäft mitbringt.
Die einen nennen es einfach "Schleswig-Holstein". Das wäre schon fast lang genug, um hier aufgenommen zu werden. Doch der Tourismusverband des nördlichsten Bundeslandes wollte ganz sicher gehen und erfand deshalb das " Glückswachstumsgebiet ". Jawoll, das passt. P.S. Vielen Dank meinem verlässlichen Informanten aus dem hohen Norden ;-)